
Unsere Verhaltensregeln für das Training
- Respekt
Karate beginnt und endet mit Respekt. - Pünktlichkeit
Komme nicht zu spät! Sollte dies doch einmal aus wichtigem Grund vorkommen, so grüße zum/zur Trainer:In hin ab (Verbeugung) und warte darauf, dass er oder sie dich in die Gruppe bittet. - Auftreten
Achte auf ein allgemein gepflegtes Auftreten und auf saubere, ordentliche Trainingskleidung. - Hygiene
Halte Fuß und Fingernägel kurz. (Verletzungsgefahr!) und wasche dir vor dem Training die Füße. - Schmuck
Trage während des Trainings keinen Schmuck. (Verletzungsgefahr!) - Alkohol
Kein Alkohol vor dem Training. Eine Trainingsteilnahme unter der Einwirkung von Alkohol oder anderen berauschenden Stoffen ist untersagt. - Handy
Schalte vor dem Betreten des Dojos dein Handy auf lautlos oder aus. - Trainingsraum
Betrete den Trainingsraum entsprechend seiner Bestimmung. Denke dabei an das bevorstehende Training und lasse den Alltag vor der Tür. - Trainer:Innen
Was der/die Trainer:In vorzeigt, wird trainiert. Wer dazu keine Lust hat, der komme erst gar nicht. Ein Aufhören während der Trainingszeiten gibt es nur bei körperlichen Beschwerden. Hierüber ist der entsprechende Trainingsleiter zu informieren. - Prüfung
Der/die Trainer:In bestimmt, wann du für die nächste Prüfung bereit bist. Wenn du eine externe Prüfung ablegen möchtest, muss dies rechtzeitig im Vorfeld mit dem/der Trainer:In besprochen werden. Er oder sie wird dir dann ein schriftliches Einverständnis aushändigen.
Zu guter Letzt: Mach dir bewusst, dass Karate nicht die Jagd nach dem Schwarzgurt bedeutet.